Joseph Haydn und Hainburg
oder
eine wenig bekannte
Beziehungsgeschichte
3. Teil: Datenübersicht zu JOSEPH HAYDN Vorfahren
1657,
Februar
Caspar
Haiden
aus
dem
Dorf
Tatten
auf
der
Heid,
Burgknecht
in
Hainburg,
heiratet
in
Hainburg
Elisabeth Schaler oder Schalk, Bürgertochter aus Hainburg. = Joseph Haydns Urgroßeltern
1683,
11.
Juli
Bei
der
Zerstörung
Hainburgs
durch
die
Vorhut
des
türkischen
Heeres
sterben
Caspar
und
Elisabeth
Haiden.
Ihr
Sohn
Thomas,
Wagnergeselle,
ist
einer
der
wenigen
Überlebenden
in
der
Stadt.
1687,
23.
November
Thomas
Hayden,
Wagnergeselle
in
Hainburg,
heiratet
in
Hainburg
Catharina
Blaiminger
aus
Hainburg. Die beiden haben 7 Kinder miteinander. = Joseph Haydns Großeltern
1688-1701
Thomas
Hayden,
Bürger,
lebt
als
Wagnermeister
in
Hainburg
im
Haus
Wienerstraße
7.
Er
wird
Innerer
Rat der Stadt und zeitweise Zöchmeister der Hainburger Wagner.
1699
(1693?)
Mathias
Haydn,
6.
Kind
von
Thomas
und
Catharina
Hayden,
wird
in
Hainburg
getauft.
=
Joseph
Haydns Vater.
1701, 4. September Thomas Hayden stirbt in Hainburg.
1702,
8.
Januar
Witwe
Catharina
Hayden,
Wagnermeisterin,
heiratet
in
Hainburg
den
Wagnergesellen
Mathias
Seefranz
(aus
Bruck
/
Leitha
stammend),
und
macht
ihn
dadurch
zum
Wagnermeister.
Die
beiden
haben 4 Kinder miteinander. Bei Mathias Seefranz lernt Mathias Haydn das Wagnerhandwerk.
1711,
15.
Februar
Juliana
Rosina
Seefranz,
4.
und
letztes
Kind
von
Mathias
und
Catharina
Seefranz,
wird
in
Hainburg getauft. = Joseph Haydns Tante.
1733,
6.
September
Juliana
Rosina
Seefranz
heiratet
in
Hainburg
Johann
Mathias
Franck
(aus
„Ketzelsdorf
in
NÖ“
stammend),
von
1732
bis
zu
seinem
Tode
Schulrektor
und
Regens
chori
in
Hainburg.
=
Joseph Haydns Lehrer und „angeheirateter Onkel“.
1737/1738-1740
Joseph
Haydn
ist
Schüler
in
Hainburg.
Er
wohnt
hier
im
Schulhaus
bei
seinen
Verwandten
Johann
Mathias
und
Juliana
Rosina
Franck,
lernt
verschiedene
Musikinstrumente
und
singt
bei
den
Messen
in
der
Hainburger
Pfarrkirche
Diskant
(Sopran).
Seine
schöne
Stimme
fällt
auf,
ebenso
wie
sein musikalisches Talent.
1739, 17. Mai Catharina Seefranz stirbt in Hainburg.
1740 Kapellmeister Reutter aus Wien holt Joseph Haydn von Hainburg weg zu den Chorknaben von St. Stefan.
1783,
8.
Mai
Johann
Mathias
Franck,
Schulrektor,
Witwer,
„welcher
der
hiesigen
Schule
über
50
Jahr
vorgestanden ist“, stirbt in Hainburg.