2009 |
Lustiger Einakter über Verwicklungen und Missverständisse durch verheimlichte frühere Verhältnisse der handelnden Personen |
Johann Nestroy |
|
Einakter über Joseph Haydns Beziehung zu seinem ersten Musiklehrer, dem Hainburger Schulrektor und Regens Chori Johann Matthias Frank. |
Erna Frank |
||
Der Hypochonder Argant tyrannisiert seine ganze Familie mit seinen eingebildeten Krankheiten, will seine Tochter Angelique gegen ihren Willen mit einem Arzt verheiraten und entdeckt erst ganz am Ende, dass es seine zweite Frau nur auf sein Geld abgesehen hat. |
Moliére |
||
2008 |
Der Bär ist ein polternder Ex-Offizier, der mit einer etwas überspannten Witwe bis zum Pistolenduell streitet - und sich dann gerade in diese Frau leidenschaftlich verliebt. |
Anton Tschechow |
|
Der Heiratsantrag eines hypochondrischen Gutsbesitzers bei seiner kratzbürstigen Nachbarin kommt beinah nicht zustande, weil die beiden rechthaberischen Dickschäädel immer wieder wegen Kleinigkeiten in Streit geraten. |
Anton Tschechow |
||
Moliers Lustspiel um den scheinheiligen Betrüger Tartuffe, dessen Machenschaften die Familie des gutmütigen Orgon beinahe in den Ruin, und am Ende durch die Krise enger zusammenführt |
Moliére |
||
2007 |
Ein kleiner Ausschnitt aus Nestroys zweitmeistgespieltem Stück "Der Talismann" eröffnet das Sommerprogramm 2007 und leitet über zum "Zerrissenen" |
Johann Nestroy |
|
Nestroys "Posse der Unzufriedenheit des Reichen" steht an vierter Stelle von Nestroys meistgespielten Stücken und an dritter Stelle des Burgspiele-Jubiläums |
Johann Nestroy |
||
Mit Nestroys "Jux" im Herbst des Jubiläumsjahres endet das "Kleine Festival" der berühmtesten Nestroyspiele in Zanglers Gemischtwarenhandlung |
Johann Nestroy |
||
2006 |
Shakespears Lustspiel vom Täuschen und Getäuschtwerden, von Liebe und Vertrauen, Schuld und Verzeihen - und eine Geschichte von zwei Menschen, die nichts von der Liebe wissen wollen, bis die Liebe sie zusammenführt |
William Shakespeare |
|
Mit Nestroys bekanntester Posse beginnt das dreiteilige "Kleine Nestroy-Festival" anlässlich 30 Jahre Burgspiele Hainburg sinnig im (Wellness-Zentrum) "Feenreich" des (Kurarztes) Stellarius |
Johann Nestroy |
||
2005 |
In einem Bereich zwischen Tod und Leben außerhalb der Zeit entscheidet sich das Schicksal verschiedener Personen, die wie zufällig zusammengewürfelt, möglicherweise aber auch bewusst geführt, um ihre Existenz ringen |
Erna Frank |
|
Nestroys gelungene Parodie auf den biblischen Stoff, in der - im Gegensatz zur Bibel - niemand stirbt, obwohl doch jemand den Kopf verliert |
Johann Nestroy |
||
Lustiges Vorspiel von Nestroy, in dem ein junger Jäger eine improvisierte Theateraufführung rettet und damit einen großmäuligen Koch bei seiner Liebsten aussticht |
Johann Nestroy |
||
Einakter, der die biblische Geschichte von der Hebräerin Judith und dem feindlichen Feldherrn Holofernes auf dem Weg zum bekannten Ende anders erzählt und neu interpretiert |
Erna Frank |
||
Die klassisch-antike Geschichte der "Witwe von Ephesus", die sich mit ihrer Dienerin ins Grabmal des verstorbenen Mannes zurückzieht, um zu sterben, aber von einem zufällig dazukommenden Soldaten wieder ins Leben zurückgeholt wird - vom amerikanischen Gegenwartsautor humorvoll neu interpretiert |
Christopher Fry |
||
2004 |
Neubearbeitung jener Mantel- und Degen-Komödie, die bei den Burgspielen Hainburg im Sommer 1979 im Burghof auf dem Schlossberg gespielt wurde |
Erna Frank |
|
Einakter um die verzweifelten Versuche des Schulmeisters Wampl, seine Existenz zu sichern und seine lernunwilligen Schüler zu bändigen |
Johann Nestroy |
||
Grotesk-komische Parodie auf barocke Heldentragödien, verfasst von einem Autor des Wiener Volkstheaters vor Nestroy |
Philipp Hafner |
||
2003 |
Turbulentes Jugendstück Nestroys um eine schöne Witwe, die von einem bösen Tyrannen bedrängt, aber von einem gütigen Kerkermeister (!) gerettet wird - eigentlich die Parodie einer romantischen Oper, aber auch ohne diese Vorlage urkomisch |
Johann Nestroy |
|
Dürrenmatts geistreiche Komödie über Krieg, Liebe, Verantwortung, wahre und falsche Größe, mit Roms letztem Kaiser Romulus als Hauptfigur |
Friedrich Dürrenmatt |
||
2002 |
Die Liebe des Cyrano |
Historisches-literarisches Schauspiel, das die Liebesgeschichte von Cyrano de Bergerac, Roxane und Christian in die Zeit der Kreuzzüge zurückverlegt |
Erna Frank |
Liebes und andere Gschichtln |
Wiederaufnahme der Herbst-Produktion des Vorjahres |
Nestroy / Frank |
|
Ritschi bring sich um |
Wiederaufnahme der Herbst-Produktion des Vorjahres |
Erna Frank |
|
2001 |
Eines von Nestroys großen Altersstücken: die Geschichte des Landarztes Kampl, der einen Jugendfehler gut macht und für einen Freund in Verkleidung dessen zwei verlorene Töchter wiederfindet |
Johann Nestroy |
|
Liebes und andere Gschichtln |
Lustige Szenen-Collage aus Stücken von Nestroy und Frank, verbunden durch Abschnitte von Nestroy-Monologen |
Nestroy / Frank |
|
Ritschi bringt sich um |
Kleines heiteres Kammerspiel für einen gelangweilten reichen jungen Mann, drei Gespielinnen und eine Putzfrau |
Erna Frank |
|
2000 |
Nestroys wenig bekannte Posse mit der Eulenspiegel-Figur als Hauptheld und Helfer eines vom bösen Vormund bedrängten Liebespaares |
Johann Nestroy |
|
Was ihr wollt |
Shakespeares berühmtes Faschings-Lustspiel um vertauschte Geschlechterrollen, verirrte Gefühle und einen "Feind der Lebensfreude", der "von Narren zum Narren gemacht" wird |
William Shakespeare |
rot=Aufführungen im Studiotheater im Kulturbahnhof | gelb=Aufführungen als Stationentheater in der Mittelalterstadt Hainburg | blau=Aufführungen in der Burgkapelle auf dem Schlossberg | grün=Aufführungen im Burghof auf dem Schlossberg |
rot = Aufführungen im Studiotheater im Kulturbahnhof | gelb = Aufführungen als Stationentheater in der Mittelalterstadt Hainburg | blau = Aufführungen in der Burgkapelle am Schloßberg | grün = Aufführungen im Burghof auf dem Schloßberg |
2022 | Mögen unsere Worte sanft sein und unsere Herzen Liebe | Szenische Lesung für den Frieden mit Texten von Nestroy und Frank im überdachten Hof des Alten Klosters | Johann Nestroy und Erna Frank |
2020 bis 2021 | Wegen Corona pausiert! | ||
2019 | SCROOGE | Eine Vorweihnachtsgeschichte sehr frei nach Dickens; bearbeitet von: | Erna Frank |
2018 | DAS IST ZUM LACHEN | >8erbahnfahrt durch ALLE 18er-Gedenkjahre mit Humor und neuer Hoffnung. Collage mit Texten von: | Erna Frank, Andreas Gryphius, Karl Kraus und Johann Nestroy |
2017 | 40 Jahre Burgspiele Hainburg: EINE STADT ERZÄHLT GESCHICHTE |
>Mit Texten und Spielszenen aus Theaterstücken zur Stadtgeschichte. (Gewidmet dem Frieden und der Zuversicht.) Es ist so viel Liebe und Zärtlichkeit in der Welt- vo viel gute lichte Kraft - wir erkennen es nur viel zu wenig. | Erna Frank |
2016 | Robert der Teuxel | >Nestroy läßt sein Publikum über Teuel und Hexenglauben lachen und zeigt, dass die "Guten" gar nicht so gut sind, wie sie glauben, und wie leicht Menschen durch ihre Ängste und Vorurteile manipulierbar sind | Johann Nestroy |
Häuptling Abendwind oder Das greuliche Festmahl |
Nestroys letztes Stück. Er entlarvt sehr witzig das Lächerliche am übertriebenen Nationalismus auf Nestroy witzige Weis | Johann Nestroy | |
2015 | Von DONAUUFER-IMPRESSIONEN bis Philemon und Baukis |
Ein Spaziergang mit Stationen und abschliessender Lesung beim beim Heurigen Riedmüller (Texte zum Nachdenken, Schmunzeln und Lachen) | Erna Frank |
Nestroy und Frank - Spritzig gemixt | Lustige Collage aus wenig bekannten Nestroy-Stücken und noch weniger bekannten Frank-Stücken | Erna Frank | |
2014 | Die Verhaltensauffälligkeit der Menschen am Beispiel Krieg - Ausschnitte aus Karl Kraus: DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT | Stationentheater 2014 in der Mittelalterstadt Hainburg. | Karl Kraus; Szenauswahl und -arrangement von Erna Frank |
Ausbruch des Weltfriedens | Der britische Premierminister bittet die Botschaftsvertreter verschiedener Nationen in seinen Salon. Ein geheimnisvoller Fremder überrascht sie mit einer Erfindung, die den Ausbruch des Weltfriedens bewirken kann. Wie werden die Politiker der verschiedenen Nationen auf diese Möglichkiet reagieren? | Heiterer Einakter von Curt Goetz (1888 - 1960) | |
Nr. 7560L113 hat Fehlfunktion | In einer nicht allzu fernen, von Computer und Technik bestimmten Zukunft, begehrt der Arbeiter Nr. 7560L113 gegen seine sinnlose Tätigkeit auf, und bringt damit das grundsätzlich hochentwickelte Sozialsystem etwas durcheinander. | Heiterer Einakter von Erna Frank | |
2013 | Das Geheimnis der drei Frauen | Wiederholung der Aufführungen von 2012. | Erna Frank |
Das Mädl aus der Vorstadt | Wiederholung der Aufführungen von 2012. | Johann Nestroy | |
2012 | Das Geheimnis der drei Frauen | Stationentheater durch die Mittelalterstadt Hainburg mit einem historischen Stück zur Stadtgeschichte um eine Wanderbünhne, die anno 1664 in Hainburg gastiert. | Erna Frank |
Das Mädl aus der Vorstadt | Nestroys geniales Stück mischt Liebesgeschichte, Kriminalhandlung und sozialen Aufbruch in der Wiener Gesellschaft auf unübertreffliche Weise, ist witzig, geistrich und ein Apell gegen die Scheinheiligkeit der großbürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit | Johann Nestroy | |
2011 | Romulus der Große | Dürrenmatts geistreiche Komödie über Krieg, Liebe, Verantwortung, wahre und falsche Größe, mit Roms letztem Kaiser Romulus als Hauptfigur. | Friedrich Dürrenmatt |
Moppels Abenteuer im Viertel unterm Wienerwald in Neu-Seeland und Marokko | Lord Steolequastle und sein Diener Moppel gehen auf phantastische Reise durch vertraute und exotische Welten. | Johann Nestroy | |
2010 | Der fliegende Holländer zu Fuß | Erste Wiederaufführung seit dem Entstehungsjahr (4. August 1846, Theater in der Leopoldstadt) von Nestroys kaum bekanntem Lustspiel über Arme und Reiche, Gierige und Großzügige, über leidenschaftliche Theatermacher und unterbezahlte Künstler und über eine verzwickte Erbschaft - eine Posse, die in zwei Fassungen erhalten ist (die 1. Fassung davon nennt sich "Zwei ewige Juden und keiner"). | Johann Nestroy |
Sternbahnhof | In einem alten Bahnhof, der Endstation einer wenig befahrenen Nebenlinie, treffen am ersten Advent-Wochenende sehr unterschiedliche Menschen und Schicksale aufeinander, umgeben und beeinflußt von der geheimnisvollen Kraft dieses Ortes. | Erna Frank | |
Der Zettelträger Papp | Der Ankündungs-Zettelausträger einer Theatergruppe verteilt ungeniert und sehr komisch Theaterzettel und merkwürdige Ansichten über's Theater. | Johann Nestroy | |
2009 | Der eingebildete Kranke | > Der Hypochonder Argant tyrannisiert seine ganze Familie mit seinen eingebildeten Krankheiten, will seine Tochter Angelique gegen ihren Willen mit einem Arzt verheiraten und entdeckt erst ganz am Ende, dass es seine zweite Frau nur auf sein Geld abgesehen hat | Moliére |
Frühere Verhältnisse | Lustiger Einakter über Verwicklungen und Missverständisse durch verheimlichte frühere Verhältnisse der handelnden Personen | Johann Nestroy | |
Josef Hadyn und die Freude des Seins | Einakter über Joseph Haydns Beziehung zu seinem ersten Musiklehrer, dem Hainburger Schulrektor und Regens Chori Johann Matthias Frank. | Erna Frank | |
2008 | Tartuffe | >Moliers Lustspiel um den scheinheiligen Betrüger Tartuffe, dessen Machenschaften die Familie des gutmütigen Orgon beinahe in den Ruin, und am Ende durch die Krise enger zusammenführt | Moliére |
Der Bär | Der Bär ist ein polternder Ex-Offizier, der mit einer etwas überspannten Witwe bis zum Pistolenduell streitet - und sich dann gerade in diese Frau leidenschaftlich verliebt. | Anton Tschechow | |
Der Heiratsantrag | Der Heiratsantrag eines hypochondrischen Gutsbesitzers bei seiner kratzbürstigen Nachbarin kommt beinah nicht zustande, weil die beiden rechthaberischen Dickschäädel immer wieder wegen Kleinigkeiten in Streit geraten. | Anton Tschechow | |
2007 | Der Talismann | Ein kleiner Ausschnitt aus Nestroys zweitmeistgespieltem Stück "Der Talismann" eröffnet das Sommerprogramm 2007 und leitet über zum "Zerrissenen" | Johann Nestroy |
Der Zerrissene | Nestroys "Posse der Unzufriedenheit des Reichen" steht an vierter Stelle von Nestroys meistgespielten Stücken und an dritter Stelle des Burgspiele-Jubiläums | Johann Nestroy | |
Einen Jux will er sich machen | Mit Nestroys "Jux" im Herbst des Jubiläumsjahres endet das "Kleine Festival" der berühmtesten Nestroyspiele in Zanglers Gemischtwarenhandlung | Johann Nestroy | |
2006 | Viel Lärm um nichts | Shakespears Lustspiel vom Täuschen und Getäuschtwerden, von Liebe und Vertrauen, Schuld und Verzeihen - und eine Geschichte von zwei Menschen, die nichts von der Liebe wissen wollen, bis die Liebe sie zusammenführt | William Shakespeare |
Lumpazivagabundus | Mit Nestroys bekanntester Posse beginnt das dreiteilige "Kleine Nestroy-Festival" anlässlich 30 Jahre Burgspiele Hainburg sinnig im (Wellness-Zentrum) "Feenreich" des (Kurarztes) Stellarius | Johann Nestroy | |
2005 | Ausserhalb der Zeit | In einem Bereich zwischen Tod und Leben außerhalb der Zeit entscheidet sich das Schicksal verschiedener Personen, die wie zufällig zusammengewürfelt, möglicherweise aber auch bewusst geführt, um ihre Existenz ringen | Erna Frank |
Judith und Holofernes | Nestroys gelungene Parodie auf den biblischen Stoff, in der - im Gegensatz zur Bibel - niemand stirbt, obwohl doch jemand den Kopf verliert | Johann Nestroy | |
Die Fahrt mit dem Dampfwagen | Lustiges Vorspiel von Nestroy, in dem ein junger Jäger eine improvisierte Theateraufführung rettet und damit einen großmäuligen Koch bei seiner Liebsten aussticht | Johann Nestroy | |
Der Tod des Holofernes | Einakter, der die biblische Geschichte von der Hebräerin Judith und dem feindlichen Feldherrn Holofernes auf dem Weg zum bekannten Ende anders erzählt und neu interpretiert | Erna Frank | |
Ein Phönix zuviel | Die klassisch-antike Geschichte der "Witwe von Ephesus", die sich mit ihrer Dienerin ins Grabmal des verstorbenen Mannes zurückzieht, um zu sterben, aber von einem zufällig dazukommenden Soldaten wieder ins Leben zurückgeholt wird - vom amerikanischen Gegenwartsautor humorvoll neu interpretiert | Christopher Fry | |
2004 | Der Kavalier aus England | Neubearbeitung jener Mantel- und Degen-Komödie, die bei den Burgspielen Hainburg im Sommer 1979 im Burghof auf dem Schlossberg gespielt wurde | Erna Frank |
Die schlimmen Buben in der Schule | Einakter um die verzweifelten Versuche des Schulmeisters Wampl, seine Existenz zu sichern und seine lernunwilligen Schüler zu bändigen | Johann Nestroy | |
Evakathel und Schnudi | Grotesk-komische Parodie auf barocke Heldentragödien, verfasst von einem Autor des Wiener Volkstheaters vor Nestroy | Johann Nestroy | |
2003 | Der gefühlvolle Kerkermeister | Turbulentes Jugendstück Nestroys um eine schöne Witwe, die von einem bösen Tyrannen bedrängt, aber von einem gütigen Kerkermeister (!) gerettet wird - eigentlich die Parodie einer romantischen Oper, aber auch ohne diese Vorlage urkomisch | Johann Nestroy |
Romulus der Große | Dürrenmatts geistreiche Komödie über Krieg, Liebe, Verantwortung, wahre und falsche Größe, mit Roms letztem Kaiser Romulus als Hauptfigur | Friedrich Dürrenmatt | |
2002 | Die Liebe des Cyrano | >Historisches-literarisches Schauspiel, das die Liebesgeschichte von Cyrano de Bergerac, Roxane und Christian in die Zeit der Kreuzzüge zurückverlegt | Erna Frank |
Liebes und andere Gschichtln | Lustige Szenen-Collage aus Stücken von Nestroy und Frank, verbunden durch Abschnitte von Nestroy-Monologen | Nestroy / Frank | |
Ritschi bringt sich um | Kleines heiteres Kammerspiel für einen gelangweilten reichen jungen Mann, drei Gespielinnen und eine Putzfrau | Erna Frank | |
2001 | Kampl | Eines von Nestroys großen Altersstücken: die Geschichte des Landarztes Kampl, der einen Jugendfehler gut macht und für einen Freund in Verkleidung dessen zwei verlorene Töchter wiederfindet | Johann Nestroy |
Liebes und andere Gschichtln | Lustige Szenen-Collage aus Stücken von Nestroy und Frank, verbunden durch Abschnitte von Nestroy-Monologen | Nestroy / Frank | |
Ritschi bringt sich um | Kleines heiteres Kammerspiel für einen gelangweilten reichen jungen Mann, drei Gespielinnen und eine Putzfrau | Erna Frank | |
2000 | Eulenspiegel | Nestroys wenig bekannte Posse mit der Eulenspiegel-Figur als Hauptheld und Helfer eines vom bösen Vormund bedrängten Liebespaares | Johann Nestroy |
Was ihr wollt | Shakespeares berühmtes Faschings-Lustspiel um vertauschte Geschlechterrollen, verirrte Gefühle und einen "Feind der Lebensfreude", der "von Narren zum Narren gemacht" wird | William Shakespeare |
rot = Aufführungen im Studiotheater im Kulturbahnhof | gelb = Aufführungen als Stationentheater in der Mittelalterstadt Hainburg | blau = Aufführungen in der Burgkapelle am Schloßberg | grün = Aufführungen im Burghof auf dem Schloßberg |