Burgspiele Hainburg 1978 - 1999 bisher gespielt

rot=Aufführungen im Studiotheater im Kulturbahnhof grün=Aufführungen im Burghof auf dem Schlossberg grau=Aufführungen im Jugendzentrum der Pfarre Hainburg

1999

Hainburger Jahrtausendwende-Spiel

Welttheater-Tarot mit Elementen, Figuren und Stationen aus Hainburgs Geschichte

Erna Frank

Die Eroberung der Prinzession Turandot

Erste Produktion der "Burgspiele" im neu gestalteten "Studio-Theater im Kulturbahnhof": eine wenig bekannte Lustspiel-Bearbeitung des Turandot-Stoffes mit wunderbar geistreichen Dialogen (2. Fassung von Hildesheimers Stück "Der Drachenthron")

Wolfgang Hildesheimer

1998

Papiere des Teufels

Eine fast gänzlich unbekannte, aber köstliche Nestroy-Posse um einen kleinen Anwaltsassistenten, der von einem trinkfreudigen Maurer für den Teufel persönlich gehalten wird

Johann Nestroy

1997

Theater im Geisterschloss

Grotesk-komische Fortsetzung des Lustspiels "Geister im Schloss" von 1990

Erna Frank

1996

Unterzeichnung des Nationalpark-Vertrages in Hainburg

Szenen-Collage mit Auftritten von Naturgeistern und historischen Figuren

Erna Frank

Raumschiff Ostarrichi

Verrückte kleine Parodie auf Science-Fiction kombiniert mit Musikantenstadel und österreich-Jubiläum-Feierritis

Erna Frank

1995

Eleonore von Aquitanien

Historisches Schauspiel über das Leben der Eleonore von Aquitanien - eine der interessantesten und ungewöhnlichsten Frauen des Hochmittelalters

Erna Frank

1994

Schutzengel auf Probe

Lustspiel um einen reichen jungen Mann, der sein Leben so lange vergeudet, bis er im Suff aus dem Fenster zu Tode fällt; um das gut zu machen, muß er als Schutzengel für einen gutherzigen Tollpatsch auf die Erde zurück

Erna Frank

1993

Robin und Robin Hood

Parodie des Robin-Hood-Stoffes, in der umständehalber 2 verschiedene Robin Hoods sich mit dem Sheriff von Nottingham komische Duelle liefern

Erna Frank

1992

Ottokar und Margarethe

Einakter um eine fiktive Begegnung zwischen dem 19-jährigen Markgrafen Ottokar von Mähren (später König Ottokar II. von Böhmen) und der 49-jährigen Witwe Margarete von Babenberg in der Nacht vor ihrer Hochzeit in Hainburg 1252

Erna Frank

König Ottokars Glück und Ende

1. Akt - der "Margarethen-Akt" aus Grillparzers Tragödie, in dem (historisch unkorrekt) die Scheidung zwischen König Ottokar von Böhmen und seiner alternden Gattin Margarethe behandelt wird

Franz Grillparzer

1991

Die Hexen vom Landgericht Hainburg

Dramatisierung eines im Aktenmaterial erhaltenen Original-Hexenprozesses, der 1624 im Hainburger Landgericht abgehandelt wurde

Erna Frank

1990

Geister im Schloß

Grotesk-turbulentes Lustspiel um eine von Geistern gegen einen globalen Konzern verteidigte romantische Burg

Erna Frank

1989

Ahasvers Turm

Eine Bauernfamilie gerät in den Strudel der frähen Hexenverfolgungen - dieses naturalistische Thema wird kombiniert mit dem geheimnisvollen Ahasver-Mythos

Erna Frank

1988

Wegen unvorhergesehener Schwierigkeiten entfällt die Gründung von Hainburg

Parodierende Bearbeitung der historischen Ereignisse um die Erbauung der Burg auf dem Schlossberg in Hainburg

Erna Frank

1987

Jubiläumsvorstellung - 10 Jahre Burgspiele

Collage aus den 10 bisherigen Burgspiele-Produktionen

Erna Frank

Tristan

Dramatisierung der berühmtesten Liebesgeschichte des Mittelalters

Erna Frank

1986

Don Juan in Wien

Parodie des Don-Juan-Stoffes, mit einem Don Juan im Kampf mit den Tücken des Alterns

Erna Frank

1985

PAN

Magisch-mystisches Spiel vom Menschen an der Grenze seiner Existenz, in der Konfrontation mit seiner Verantwortung für die Welt

Erna Frank

1984

Die Gräfin von der traurigen Gestalt

Melancholisches Lustspiel um eine weibliche Don-Quijotte-Figur

Erna Frank

1983

Die Türken kommen

Tragisches Schauspiel um ein schreckliches Kapitel aus der Hainburger Stadtgeschichte: die Vernichtung beinah der gesamten Bevölkerung am 11. Juli 1683 im Zuge der 2. Türkenbelagerung

Erna Frank

1982

König Artus

Magisch-mystisches Schauspiel um die Ritter der Tafelrunde (folgend den Gawan-Büchern des mittelalterlichen Parzival-Epos)

Erna Frank

1981

El Diablo

Lustspiel um einen unfreiwilligen Helden und einen maskierten Abenteurer im Stile der Zorro-Comics

Erna Frank

1980

Die Nibelungen

Dramatisierung des mittelalterlichen Nibelungen-Epos von Siegfrieds Hochzeit mit Kriemhild bis zum Untergang an Etzels Hof

Erna Frank

1979

Der Kavalier aus England

Mantel- und Degen-Komödie um das Spanien-Abenteuer eines naiven jungen Mannes aus England

Erna Frank

Judith und Holofernes
Nestroys gelungene Parodie auf den biblischen Stoff, in der - im Gegensatz zur Bibel - niemand stirbt, obwohl doch jemand den Kopf verliert Johann Nestroy
Das Wächterspiel
Ein Priester auf dem Weg zu einem Kranken wird von Räubern erschlagen, aber nach einer Nacht der Läuterung bringen die Täter selbst die Kommunion zum Kranken.
Rudolf Henz

1978

Ballade vom Kaiser

Schauspiel um den Kreuzzug von Kaiser Friedrich Barbarossa

Erna Frank

rot=Aufführungen im Studiotheater im Kulturbahnhof grün=Aufführungen im Burghof auf dem Schlossberg grau=Aufführungen im Jugendzentrum der Pfarre Hainburg